Zweite Sparkasse

Die Zweite Sparkasse begleitet Menschen in schwierigen finanziellen Situationen auf dem Weg in ein Leben ohne Schulden.

Die Zweite Sparkasse unterstützt Menschen, die in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind. Die Betroffenen sollen ihr Geldleben wieder in den Griff bekommen und erfolgreich wirtschaften können. Alle Kund:innen der Zweite Sparkasse werden von NGOs vermittelt und betreut. Die Zweite Sparkasse bietet ihnen ein Girokonto ohne Überziehungsrahmen, Versicherungen sowie persönliche Beratung und Betreuung an. Besonders Alleinerziehende und junge Erwachsene sollen von finanzieller Bildung über Online-Trainings profitieren. Ein Kautionskredit erleichtert den Bezug einer Mietwohnung, Finanzierungen für zukunftsgerichtete Ausbildungen tragen zu mehr Unabhängigkeit bei. Gemeinsam mit der Schuldnerberatung wird außerdem ein »Betreutes Konto« angeboten.  

Das Gründungskapital der Zweite Sparkasse, einer Bank ohne Gewinnabsichten, die dem gemeinwohlorientierten Sparkassengedanken verpflichtet ist und ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen betrieben wird, wurde von der ERSTE Stiftung zur Verfügung gestellt. 

Partner

Erste Bank und Sparkassen, Wiener Städtische Versicherung

 

PARTNER:INNEN NGOS:
Schuldnerberatungen, Caritas, Aktion Leben Österreich, Selbsthilfegruppe »Anonyme Spieler«, Arbeiter-Samariter-Bund Wien, ARGE SOZIAL Villach, Dialog, Wiener Hilfswerk, inbus, Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie Wien, itworks Personalservice, Job-TransFair, Jugendnotschlafstelle Klagenfurt, Klartext, Lighthouse Wien, neunerhaus, NEUSTART, Obdach Wien, Österreichisches Rotes Kreuz, Rotes Kreuz Kärnten, PIVA – Projektgruppe Integration von Ausländerinnen und Ausländern, Schuldnerhilfe OÖ, SOS-Kinderdorf, Soziale Arbeit gGmbH, Spielsuchthilfe, Tabea Lebenshilfe, Trendwerk, VinziDach, Volkshilfe Wien, Volkshilfe Beschäftigung, Wiener BerufsBörse, Jugend am Werk, BIKU-Treff

 

ÖFFENTLICHE PARTNER:INNEN:
Stadt Wien MA 40, Magistrat Graz – Sozialamt, Suchtberatung der Stadt Klagenfurt

 

Fotos: Marcel Billaudet, 2019