Igor Zabel Award for Culture and Theory
2008
Lesezeit: 2'

Igor Zabel Award for Culture and Theory
Igor Zabel setzte sich für die kulturellen Beziehungen zwischen Ost- und Westeuropa ein und entlarvte die politischen Mythen von »Ost« und »West«. Die Igor Zabel Association for Culture and Theory hat sich zum Ziel gesetzt, das Werk Igor Zabels im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu halten und Verbindungen zur Gegenwart herzustellen.
Der Igor Zabel Award for Culture and Theory ist eine der renommiertesten Kulturauszeichnungen in Mittel- und Osteuropa. Benannt nach Igor Zabel (1958–2005), einem bekannten slowenischen Kunsthistoriker und Kurator, würdigt der Preis herausragende Arbeiten von Kurator:innen, Kunsthistoriker:innen, Theoretiker:innen, Forscher:innen und Kritiker:innen, die sich auf visuelle Kunst und Kultur in Mittel-, Ost- und Südosteuropa konzentrieren.
Igor Zabels Arbeit trug wesentlich zur historischen Einordnung der Avantgarden und Neo-Avantgarden bei und förderte das kulturelle Verständnis zwischen Ost und West. Seine Texte über Nachkriegskunst und zeitgenössische visuelle Kunst in Slowenien und Osteuropa bieten wertvolle Einblicke in die Beziehung zwischen Kunst und Gesellschaft.
Wir und die Igor Zabel Association for Culture and Theory haben den Preis 2008 ins Leben gerufen und vergeben ihn alle zwei Jahre. Er umfasst ein Preisgeld in der Höhe von 40.000 EUR für den oder die Preisträger:in und drei Arbeitsstipendien von jeweils 15.000 EUR. Die Preisverleihung wird von Konferenzen, Diskussionen und Netzwerktreffen begleitet, die die Bedeutung der Kunst für die Untersuchung gesellschaftlicher Entwicklungen und die Förderung von Solidarität und Kreativität betonen.

Preisträger:innen
2024
Gewinnerin: Edit András
Stipendien: Ovidiu Ţichindeleanu, Irfan Hošić, Natalija Vujošević
Jury: Manuel Borja-Villel, Ilona Németh, Angelika Richter
2022
Gewinnerin: Bojana Pejić
Stipendien: Oksana Briukhovetska, Alina Șerban, Antonina Stebur
Jury: Marta Dziewańska, Ahmet Öğüt, Tomáš Pospiszyl
2020
Gewinnerin: Zdenka Badovinac
Stipendien: Slavcho Dimitrov, Katalin Erdődi, Ivana Bago
Jury: Šejla Kamerič, Anthony Gardner, Franciska Zólyom
2018
Gewinnerin: Joanna Mytkowska
Stipendien: Edith Jeřábková, Oberliht Association, Visual Culture Research Center
Jury: Adam Budak, Ana Janevski, Erzen Shkololli
2016
Gewinner: Viktor Misiano
Stipendien: Viviana Checchia, Anca Verona Mihuleţ, OFF-Biennale Budapest
Jury: Zdenka Badovinac, Vít Havránek, Roman Ondak
2014
Gewinnerin: Ekaterina Degot
Stipendien: Karel Císař, Miklavž Komelj, Kirill Medwedew
Jury: Keti Chukhrov, Apolonija Šušteršic, Rainer Fuchs
2012
Gewinnerin: Suzana Milevska
Stipendien: Sabine Hänsgen, Klara Kemp-Welch, European Roma Cultural Foundation
Jury: Alenka Gregorič, Yuri Leiderman, Hanna Wróblewska
2010
Gewinner: Piotr Piotrowski
Stipendien: Maja und Reuben Fowkes, Peace Institute Ljubljana, Raluca Voinea, Daniel Grún
Jury: Edit András, Chus Martínez, Tadej Pogačar
2008
Gewinnerinnen: What, How & for Whom (WHW)
Stipendien: Fouad Asfour, Erden Kosova, Prelom Kolektiv
Jury: Eda Čufer, Josef Dabernig, Charles Esche
Partner
Igor Zabel Association for Culture and Theory
Titelbild: Nada Žgank