European Fund for the Balkans
2007
Lesezeit: 2'

European Fund for the Balkans
Der European Fund for the Balkans (EFB) ist unser Beitrag zu lebendigen, demokratischen Gesellschaften im Westbalkan, angetrieben durch eine stärkere Bürgerbeteiligung und eine verbesserte Zusammenarbeit in der gesamten Region, und das alles im Rahmen eines klaren und glaubwürdigen EU-Beitrittsprozesses.
Im Jahr 2007 haben wir zusammen mit anderen europäischen Stiftungen den European Fund for the Balkans (EFB) ins Leben gerufen. Der EFB ist eine gemeinsame Initiative der Robert Bosch Stiftung, der König-Baudouin-Stiftung und der ERSTE Stiftung, die sich der Stärkung von Demokratien und der Unterstützung der europäischen Integration widmet und die entscheidende Rolle des Westbalkans bei der Gestaltung der Zukunft Europas aufzeigt.
Seit seiner Gründung hat der EFB die Kommunikation zwischen hochrangigen Institutionen in der Region sowie in der Europäischen Union unterstützt. Mit der »kritischen Masse« an politischen Entscheidungsträger:innen und Meinungsmacher:innen unter ihren Mitgliedern schafft der EFB die notwendigen Voraussetzungen, um Einfluss auf die regionale Politikgestaltung auszuüben.
Unser Ziel ist es, durch eine glaubwürdige EU-Beitrittsperspektive, verbesserte regionale Zusammenarbeit und stärkeres Engagement der Bürger:innen sowie stärkerer Nachfrage nach Demokratie zu funktionierenden Demokratien auf dem Westbalkan beizutragen. Die Erweiterungspolitik soll wieder an politischer Glaubwürdigkeit gewinnen und gemäß der Agenda von Thessaloniki umgesetzt werden. Die regionale Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Zivilgesellschaft in der Region des Westbalkans soll auf der Grundlage von Solidarität, einem nachfrageorientierten Dialog und dem Austausch von Ideen und Meinungen verbessert werden. Informierte und befähigte Bürger:innen ergreifen Maßnahmen und fordern rechenschaftspflichtige Institutionen und Demokratie.
Partner
Robert Bosch Stiftung, König-Baudouin-Stiftung