Event
10. Mai – 8. Juni 2025
Lesezeit: 3'

»The Cynics Republic—Plac Defilad« (2025)
10. Mai – 8. Juni 2025
Museum für Moderne Kunst in Warschau
Eine Ausstellung mit dematerialisierten Kunstwerken (Performances, Protokolle, Filme, Klangstücke) aus den Sammlungen des Museums für Moderne Kunst in Warschau und der Kontakt Sammlung in Wien.
A Score by Pierre Bal-Blanc
»The Cynics Republic—Plac Defilad« bietet eine alternative Sichtweise auf die Geschichte der Performancekunst. Die Ausstellung zielt darauf ab, einen anderen Rahmen für performative Praktiken zu bieten. Ausgangspunkt ist die Hypothese, dass Performancekunst – oder zumindest die performative Haltung – seit der Antike existiert und besonders von einer Denkschule beeinflusst wurde, nämlich dem Kynismus.
Die antike Philosophie des Kynismus, deren bekanntester Vertreter Diogenes (413–323 v. Chr.) war, vertrat die Ansicht, dass Menschen in Harmonie mit der Natur leben sollten, soziale Kategorien zugunsten der Nachahmung von Tieren ablehnen, materielle Besitztümer meiden und nach Selbstgenügsamkeit (Autarkie) streben sollten. Die Philosophie wurde weniger durch Konzepte als durch Gesten vermittelt. Sie umfasste öffentliche Haltungen, den Umgang mit anderen und Worte in Aktion.
Diese Ausstellung versucht, solche philosophischen Ideen in einen Dialog mit dem Begriff der Performance zu bringen. Alle ausgestellten Werke können produktiv durch die Anweisungen betrachtet werden, die uns die Kyniker hinterlassen haben.
Die fünf Wochen dauernde Ausstellung ist in fünf Themen unterteilt, die sich auf die Philosophie der Kyniker beziehen:
- Entehrung: eine kritische Alternative zur Wettbewerbsfähigkeit
- Schamlosigkeit: Antizipation eines Naturzustands
- Verelendung: Autarkie, eine Ethik der Animalität
- Prüfung: Arbeit, befreit von ihrem negativen, stigmatisierenden Wert
- Disruption: eine experimentelle Methode für die Gegenwart
Die Kunstwerke werden in der vertikalen Ausstellung zu sehen sein, die sich im Zentrum der monumentalen Treppe des MSN befindet, sowie im »Kontakt Video Klub«, im Performanceprogramm und im Kinoprogramm. Jede Komponente bildet einen integralen Bestandteil von »The Cynics Republic«.

»Kontakt Video Klub«
Für »The Cynics Republic—Plac Defilad« im Museum für Moderne Kunst in Warschau wurde das Programm des Video Klub von den umfangreichen MSN Warsaw Archives, dem Videoarchiv des Museums inspiriert. Die Materialien umfassen eine Auswahl von Filmen aus der Filmoteka Muzeum – einer Sammlung von fast 700 Filmen polnischer Avantgarde-Autoren. Eine Sammlung mit Ressourcen zu wichtigen polnischen Künstler:innen und dem künstlerischen Leben in Polen seit 1945 präsentieren. Darüber hinaus werden aufgezeichnete Vorträge, Meetings und Debatten, kombiniert mit einer Auswahl von Filmen aus der Kontakt Sammlung in Wien gezeigt. Die Filme sind in der vertikalen Ausstellung und wöchentlich im Auditorium sowie während der Ausstellungszeit auf der Website des »Kontakt Video Klub« online sichtbar.
Eine Kooperation zwischen dem MSN Warschau (Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie) und der Kontakt Sammlung in Wien.
Titelbild: Dalibor Martinis, Open Reel, 1976