Black Cloud – Kiew-Bienniale 2019

11. Oktober – 23. November 2019
The Scientific and Technical Library KPI, Kyiv

Künstliche Intelligenz, Big Data und Europa nach Tschernobyl: die Programmhighlights der Biennale in Kiew

Black Cloud – Die Kiew-Biennale 2019 präsentiert eine Reihe von Kunstprojekten und Veranstaltungen, die sich mit der politischen und sozialen Rolle moderner Technologien befassen. Die Hauptorte der Biennale sind die Wissenschaftliche und Technische Bibliothek (KPI) und das House of Cinema.

Die Black Cloud, die dritte Biennale für zeitgenössische Kunst, Wissen und Politik in Kiew, die vom Visual Culture Research Center organisiert wird, findet vom 11. Oktober bis 23. November 2019 statt. Ziel der Biennale in Kiew 2019 ist es, soziale und politische Veränderungen Osteuropa in den letzten drei Jahrzehnten zu reflektieren, beeinflusst von der Katastrophe von Tschernobyl, dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Entwicklung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.

Seit 2019 ist die Kiew-Biennale Teil der neu gegründeten East Europe Biennial Alliance, zu der auch die Biennale Matter of Art in Prag, die Biennale in Warschau und die OFF-Biennale Budapest gehören.

Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Kiew-Biennale 2019: Isabelle Alfonsi (Frankreich), Clemens Apprich (Österreich), Arab Media Lab (Marokko), Keti Chukhrov (Russland), Geneviève Fraisse (Frankreich), Georgiy Kasianov (Ukraine), Oleksandr Kupnyi (Ukraine), Geert Lovink (Niederlande), Oliver Marchart (Österreich), Svitlana Matviyenko (Kanada), Sandro Mezzadra (Italien), Jan-Werner Müller (Deutschland/USA), Claus Offe (Deutschland), Niels ten Oever (Dänemark), Oleksiy Radynski (Ukraine), Raqs Media Collective (Indien), Kirill Savchenkov (Russland), Susan Schuppli (Großbritannien), Tactical Tech (Deutschland), Aleksei Taruts (Russland), Philipp Ther (Österreich), Emilio Vavarella (Italien), et al.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen und Ausstellungen ist frei.

Mit Unterstützung von ERSTE Stiftung, Foundation for Arts Initiatives, Goethe-Institut Kiew, i-Portunus, Prince Claus Fund, Ukrainian Cultural Foundation, National Technical University of Ukraine »Igor Sikorsky Kyiv Polytechnic Institute».