Journal
Februar 18, 2025
Lesezeit: 2'

Buch-Tipp: »Sky Above Kharkiv« von Serhij Zhadan
In der Woche des dritten Jahrestags des russischen Einmarsches in die Ukraine möchten wir die Arbeit eines der wichtigsten zeitgenössischen Schriftsteller des Landes hervorheben: Serhij Zhadan. Unsere Bibliothekarin Jutta Braidt hat sich die Zeit genommen, ihre Gedanken zu zwei seiner Werke zu teilen.
Im Jahr 2010 erfand Serhij Zhadan ein psychedelisches, Easy-Rider-ähnliches Wunderland im Donbass, eine Art Gegenentwurf zu Jurij Andruchowytschs mitteleuropäischem »Mythos«. Seine Erzählung in »Voroshilovgrad« ist bevölkert von Steppennomad:innen, Anarchist:innen und Jazzmusiker:innen, die inmitten der scheinbar endlosen Freiheit des ukrainischen Ostens an den Grenzen Europas nach dem Sinn des Lebens suchen.
Etwas mehr als ein Jahrzehnt später schreibt Zhadan nicht mehr über diese ohnehin nur eingebildete Freiheit, sondern über die Angst und Zerstörung, die vom Himmel fallen. Sein »Sky Above Kharkiv« ist das unsentimentale Tagebuch eines der größten Schriftsteller der Ukraine, das den Alltag und den Überlebenskampf im von Russland bombardierten Charkiw dokumentiert.
In der Zwischenzeit wurde Serhij Zhadan, der auch der Leadsänger seiner fantastischen Ska-Band »Zhadan and the Dogs« ist, für seine poetischen und radikalen Schriften mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2022 ausgezeichnet.
Vorerst hat er seinen Preis (metaphorisch gesprochen) beiseite gelegt, ebenso wie sein Mikrofon und seinen Stift, um sein Land gegen die russische Invasion zu verteidigen. Hoffen wir, dass er diesen andauernden Krieg überlebt, wieder zur Feder greift und uns neue Bücher und Konzerte schenkt!
Diese und viele weitere Bücher sind in der ERSTE Stiftung Bibliothek verfügbar. In einer Zeit, in der sich die Geschichte vor unseren Augen entfaltet, ist es wichtiger denn je, die Stimmen derer zu lesen, die sie durchleben.